GNSS und Inertialnavigation
-
Modellierung von Quantensensoren in einem realistischen Navigationskontext – SimulaQrUmPositionierung, Navigation und Timing sind entscheidend für moderne Systeme im Transportwesen, der Landwirtschaft und der Raumfahrt, jedoch stoßen herkömmliche GNSS-Signale oft an ihre Grenzen, etwa in Städten oder unter Wasser. Dieses Projekt entwickelt gemeinsam mit Partnern wie dem Institut für Quantenoptik (IQO) und Airbus Defence and Space ein neues Simulationswerkzeug, um Navigationslösungen durch die Kombination von Quantensensoren und Trägheitssensoren zuverlässiger und stabiler zu machen.Leitung: Prof. Dr.-Ing. Steffen SchönTeam:Jahr: 2024Förderung: European Space Agency (ESA), Förderkennzeichen: NAVISP-EL1-089
© IQO
-
Entwicklung einer kompakten Experimentalplattform eines gyro-stabilisierten Quantennavigationssensors (QGyroPlus)Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines einzigartigen Sechs-Achsen-Quanteninertialnavigationssensors, der erstmalig driftfreie und hochpräzise Navigation ermöglicht. Diese bahnbrechende Technologie wird als kompakte Experimentalplattform im Projektverlauf getestet und könnte die Tür zu völlig neuen Anwendungsbereichen in der autonomen Navigation öffnen.Leitung: Prof. Dr. Steffen SchönTeam:Jahr: 2023Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK / DLR), Förderkennzeichen: 50NA2106