Institut für Erdmessung Institut News und Veranstaltungen
Vortrag: "Grünes Kranftwerk Europas"
02 Jul
02. Jul. 2025 | 18:00 - 20:00
Vortrag

Vortrag: "Grünes Kranftwerk Europas"

Im Rahmen der Vortragsreihe "Wissen schafft Energie" trägt SFB-Sprecher Prof. Raimund Rolfes am 2.7.2025 zum Thema "Grünes Kranftwerk Europas" – Energieversorgung der Stadt von morgen durch Offshore-Megastrukturen in der Nordsee vor. Die Veranstaltung findet im Bielefeldsaal der Lebniz Universität statt. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Weiterführende Information finden sich auf der Vortragsseite.


In der Nordsee soll das „Grüne Kraftwerk Europas“ bis 2050 mindestens 300 Gigawatt Windstrom erzeugen, um die Städte der Anrainerstaaten mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Der Sonderforschungsbereich 1463 „Offshore-Megastrukturen“ an der LUH – unterstützt durch Partnerinstitutionen – entwickelt dazu Konzepte für die Windenergieanlagen der Zukunft, sogenannte Offshore-Megastrukturen. Diese Anlagen sollen Höhen von über 300 Metern und Rotordurchmesser von mehr als 280 Metern erreichen, um den steigenden Energiebedarf effizient zu decken.

Parallel dazu analysiert das gemeinsam von ForWind Oldenburg und Hannover geleitete „Reallabor 70 GW Offshore Wind“ den geplanten Ausbau aus sozio-technischer Perspektive. Ziel ist es, Grundlagen und Entwicklungspfade für die Errichtung von 70 Gigawatt Offshore-Windleistung in der deutschen Nordsee bis 2045 zu erarbeiten. Gemeinsam mit Interessensvertretern von Behörden und Industrie sollen nachhaltige Handlungsstrategien entwickelt werden, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen.

Weiterführende Informationen zu Energieforschung an der Leibniz Universität.

Referent/Referentin

Prof. Dr.-Ing. Raimund Rolfes

Veranstalter

Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

Termin

02. Jul. 2025
18:00 - 20:00

Anmeldefrist

27. Juni 2025

Ort

Leibniz Universität
Geb.: 1101
Raum: B305
Welfengarten 1
30167 Hannover
Standort anzeigen